
Der Moskauer Vertrag wurde am 12. August 1970 zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland im Katharinensaal des Kremls in Moskau geschlossen. == Inhalt == In ihm verpflichten sich beide Länder, den internationalen Frieden aufrechtzuerhalten und den Entspannungsprozess zu fördern, damit sich die Lage in Europa normalisiert. Dabei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moskauer_Vertrag

1970 einer der ersten Ostverträge der BRD. Die BRD und die Sowjetunion einigen sich auf einen Gewaltverzicht, d.h. keine Androhung von Gewalt und Konfliktlösung mit friedlichen Mitteln. Gleichzeitig einigt man sich auf die Anerkennung der bestehenden Grenzen in Europa. Die Oder- Neiße- Linie wird erst ab jetzt anerkannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Moskauer Vertrag: Andrei Gromyko Mọskauer Vertrag, Deutsch-Sowjetischer Vertrag, am 12. 8. 1970 in Moskau von der Bundesrepublik Deutschland und der UdSSR unterzeichneter Vertrag über Gewaltverzicht und territoriale Unverletzlichkeit aller Staaten in Europa auf der Basis der bestehenden ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutsch-sowjetische Verträge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moskauer-vertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.